Impressum

Makleragentur für Versicherungen
Alexander Weinstein
Eckendorfer Straße 2-4
33609 Bielefeld
Der Makler ist im Vermittlerregister D-L0Y5-Y62QW-91 eingetragen (Bundesrepublik Deutschland). Zu überprüfen unter www.vermittlerregister.info. Der Vermittler hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an Stimmrechten oder des Kapitals einer Versicherungsgesellschaft. Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare o. mittelbare Beteiligung an Stimmrechten o. des Kapitals der Versicherungsagentur.
Industrie- und Handelskammer
Ostwestfalen zu Bielefeld
Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 554-0
Fax: 0521 554-444
Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld ist gleichzeitig auch die zuständige
Aufsichtsbehörde für die Versicherungsvermittlung.
Zuständige Schlichtungsstellen:
Versicherungsombusmann e.V.
Sitz: Leipziger Str. 121, 10117 Berlin
Anschrift: Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
Telefon: 0800 369 600 0,
Fax: 0800 369 900 0
Ombudsmann für die private
Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10117 Berlin
Telefon: 0180 255 044 4
(6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz)
Fax: 030 204 589 31
Die berufsrechtlichen Regelungen der §§34d GewO, §§59-68 VVG und die VersVermV
können über die vom Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH betriebene
Homepage www.gesetze-im-Internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt:
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die Designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieser Email fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Emailseiten in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.